Heim > Nachricht > Dooms Kampf: Harmonie mit modernem Metall

Dooms Kampf: Harmonie mit modernem Metall

By AndrewFeb 20,2025

Das dauerhafte Erbe von Doom ist intrinsisch mit der Entwicklung der Metal -Musik verbunden. Aus dem Debüt von 1993 hat die Sonic -Landschaft des Franchise ihr Gameplay widergespiegelt, was in drei Jahrzehnten mehrere Transformationen durchläuft. Der Soundtrack des ursprünglichen Dooms, der stark von den Metallgiganten der späten 80er und frühen 90er Jahre wie Pantera und Alice in Ketten beeinflusst wurde, bildete eine Grundlage für Thrash -Metall -Energie. Tracks wie "Untitled" (E3M1: Hell Keep) präsentierten Riffs, die Panteras "Mund des Krieges" wiederholen. Dieser aggressive, schnelllebige Klang ergänzte perfekt den hektischen Kampf des Spiels des Spiels.

Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots

6 Bilder

Die Serie hat diesen aggressiven Musikstil jahrelang beibehalten. Doom 3 (2004) markierte jedoch eine signifikante Abweichung. Die Überlebens -Horrorelemente forderten einen anderen Klangansatz, was zu einem Soundtrack führte, der an die atmosphärischen Klanglandschaften des Werkzeugs erinnert. Während Trent Reznor anfänglich involviert war, komponierte Chris Venna (neun Inch-Nägel) und Clint Walsh letztendlich die Partitur und schafften eine eindringliche Atmosphäre, die perfekt für das langsamere Tempo und die Sci-Fi-Umgebung des Spiels geeignet war.

Ungeachtet des Erfolgs von Doom 3 erwies sich seine stilistische Verschiebung in der Serie etwas anomal. Der Neustart von 2016 revitalisierte jedoch das Franchise und kehrte zur frenetischen Energie des Originals zurück, während sie moderne Metalleinflüsse integrierte. Die bahnbrechende Partitur des Komponisten Mick Gordon, gekennzeichnet durch Djents schwere Riffs und geschichtete Unterbassfrequenzen, wurde zum Synonym für das aufregende Gameplay des Spiels. Die Intensität von Tracks wie "BFG Division" setzte einen neuen Benchmark für Videospiel -Soundtracks.

Doom Eternal (2020), während er immer noch Gordons charakteristischen Stil enthält, enthielt Elemente von Metalcore, die die vorherrschenden Trends der späten 2010er Jahre widerspiegeln. Diese Verschiebung, die die Entwicklung von Metall selbst widerspiegelte, führte zu einem Soundtrack, der zwar immer noch schwerer, etwas weniger roh fühlte als sein Vorgänger, was den zunehmenden Schwerpunkt des Spiels auf Plattform- und Rätselelementen widerspiegelte.

spiele

Persönlich bevorzuge ich die rohe Energie des Soundtracks von Doom 2016 gegenüber Eternals raffinierterem Metalcore. Beide Soundtracks sind jedoch hervorragende Beispiele dafür, wie Metal -Musik das Spielerlebnis verbessern kann.

Doom: Das dunkle Zeitalter präsentiert ein faszinierendes neues Kapitel. Das Gameplay, das Elemente aus dem ursprünglichen Schicksals- und modernen Action -Titel enthält, deutet auf einen Soundtrack hin, der sowohl schwer als auch anpassungsfähig sein wird. Frühe Voransichten deuten auf Einflüsse von Bändern wie Knocked Loose hin, das modernes Heavy -Metal mit Elementen mischt, die an klassischen Thrash erinnern, und schafft eine so dynamische Klanglandschaft wie der Kampf des Spiels.

spiele

Der Kampf des Dunklen Alters, der den Kämpfe der Nahverläufe und Mech-basierte Mech-Basis betont, erfordert einen Soundtrack, der sich zwischen der zerkleinerten Schwere und leichteren, agileren Momenten verschieben kann. Diese Mischung aus Alt und Neu, die das Design des Spiels widerspiegelt, verspricht ein wirklich einzigartiges Hörerlebnis. Das Potenzial für einen neuen, legendären Metal -Soundtrack neben dem innovativen Gameplay macht Doom: The Dark Achers zu einem mit Spannung erwarteten Titel.

Vorheriger Artikel:Horrorspiel „Coma 2“ enthüllt gruselige Dimension Nächster Artikel:Die Everness von Everness beginnt heute einen neuen Content -Test