Heim > Nachricht > Monster Hunter Wilds Interview: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Becken

Monster Hunter Wilds Interview: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Becken

By LoganFeb 20,2025

Erforschung der feurigen Tiefen des Oilwell -Beckens von Monster Hunter Wilds: Ein tiefes Eintauchen in sein Ökosystem und die Bewohner

Monster Hunter Wilds stellt das Oilwell -Becken vor, ein dynamisches Gebietsschema, das sich drastisch von seinen Vorgängern, den Windward -Ebenen und dem scharlachroten Wald unterscheidet. Diese neue Umgebung, die vom Regisseur Yuya Tokuda beschrieben wird, verschiebt sich dramatisch, abhängig von den "Fallow", "Inclemency" und "Fülle" Zyklen im Spiel. Während des Braches ist es ein Schlamm und ein Öl-durcheinander-Ödland; Inklimazin bringt feurige Eruptionen und verbrennt das Ölsilte; Und viel enthüllt die zugrunde liegenden Mineralien und alten Artefakte.

Oilwell Basin Environment

Der Geschäftsführer und Art Director Kaname Fujioka erklärt das vertikale Design des Oilwell Basin, im Gegensatz zu den horizontalen Landschaften früherer Gebiete. Die oberen Schichten erhalten Sonnenlicht, während die unteren Ebenen immer heißer werden und in Lavaströmen gipfeln. Diese Vertikalität beeinflusst das einzigartige Ökosystem und spiegelt die Vulkanumgebungen von Tiefsee oder Unterwasser wider. Tokuda unterstreicht die Parallelen zu den Coral Highlands in Monster Hunter: World und zeigt das Fachwissen des Teams bei der Erstellung glaubwürdiger Ökosysteme.

Oilwell Basin Creature

Die Bewohner des Oilwell Basin sind ebenso faszinierend. Rompopolo, eine giftige, globuläre Kreatur, wurde vom Konzept eines "verrückten Wissenschaftlers" inspiriert, was zu seinem chemischen lila Farbton und leuchtenden roten Augen führte. Fujioka betont den Kontrast zwischen seiner chaotischen Natur und dem überraschend niedlichen Design seiner verarbeiteten Geräte.

Rompopolo

Ajarakan, ein feuriges Gorilla-ähnliches Monster, bietet einen starken Kontrast zu Rompolo. Tokuda erklärt die Designauswahl einer erstklassigen Silhouette, um ihre Bedrohung besser zu vermitteln, die durch flammenbasierte Angriffe und Wrestling-inspirierte Bewegungen verbessert wird. Fujioka fügt hinzu, dass Ajarakans unkomplizierte Stärke mit visuell auffälligen Angriffen in Einklang gebracht wurde, um das Engagement der Spieler aufrechtzuerhalten.

Ajarakan

Das Apex -Raubtier Nu Udra ist eine kolossale, tentakelte Kreatur, die einem feurigen Tintenfisch ähnelt. Fujioka enthüllt die Inspiration hinter seinem Design und hebt den langjährigen Wunsch hervor, ein Tentakelmonster mit einzigartigen Bewegungsfunktionen zu schaffen. Tokuda betont die dämonischen Bilder in ihrem Design und der damit verbundenen Musik und reflektiert ihre Position an der Spitze der Nahrungskette.

Nu Udra

Das Entwicklungsteam nutzte neue Technologien, um die komplexen Animationen von Nu Udra zu verwirklichen, insbesondere seine flexiblen Bewegungen und die Fähigkeit, durch das Gelände zu navigieren. Tokuda und Fujioka exprimieren stolz auf die detaillierten Animationen und betonen die Echtzeit Natur dieser Bewegungen, eine Leistung, die nur in Videospielen möglich ist. Die vielen abnehmbaren Tentakel von Nu Udra stellen eine einzigartige Herausforderung dar und erfordern strategisches Targeting, um Belohnungen zu maximieren und die Angriffe des Wirkungsgebiets zu minimieren.

Nu Udra Attacks

Das Oilwell -Becken begrüßt auch die Rückkehr von Gravios, einem beeindruckenden Monster, das zuletzt in Monster Hunter Generations Ultimate zu sehen ist. Seine Widerstandsfähigkeit und Eignung für die Umwelt machen es zu einer passenden Ergänzung zum neuen Gebietsschema. Tokuda erklärt die sorgfältige Überlegung der Aufnahme von Gravios, um sicherzustellen, dass es eine neue Herausforderung darstellt, ohne andere Monster zu überschatten.

Gravios

Various Oilwell Basin Monsters

Das Interview schließt mit einer Überlegung des Engagements des Monster Hunter -Teams für das Monsterdesign und zeigt ihr Engagement für innovative Ideen und den Einsatz neuer Technologien, um ihre Vision zum Leben zu erwecken. Das Oilwell -Becken mit seinen vielfältigen und herausfordernden Monstern verspricht eine spannende Jagderfahrung für Spieler von Monster Hunter Wilds.

Vorheriger Artikel:Horrorspiel „Coma 2“ enthüllt gruselige Dimension Nächster Artikel:Die Everness von Everness beginnt heute einen neuen Content -Test