Heim > Nachricht > Ubisoft verklagte die Crew: Käufer besitzen keine Spiele

Ubisoft verklagte die Crew: Käufer besitzen keine Spiele

By AnthonyApr 28,2025

Ubisoft hat fest erklärt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Aussage erfolgt im Zusammenhang mit den Bemühungen des Unternehmens, eine Klage von zwei verärgerten Spielern der Besatzung nach der Schließung des ursprünglichen Rennspiels im Jahr 2023 abzuweisen.

Ende März 2024 ist die Crew nicht mehr spielbar . Unabhängig davon, ob Spieler physische oder digitale Kopien besitzen, sind die Server des Spiels offline verlaufen, was es unzugänglich macht. Im Gegensatz dazu hat Ubisoft Schritte unternommen, um Offline -Versionen der Crew 2 und ihrer Fortsetzung The Crew: MotorFest zu entwickeln, um ein weiteres Spiel für diese Titel zu erzielen, aber es wurde keine solche Bestimmung für das ursprüngliche Spiel getroffen.

Ende letzten Jahres haben zwei Spieler rechtliche Schritte gegen Ubisoft eingeleitet und behaupteten, sie hätten "bezahlt, um das Videospiel zu besitzen und das Videospiel zu besitzen", anstatt nur "für eine begrenzte Lizenz für die Verwendung der Crew" zu bezahlen. Ihre Klage verglichen die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um es Jahre später von wesentlichen Komponenten zu erkennen.

Laut Polygon behaupten die Kläger, dass Ubisoft gegen mehrere kalifornische Gesetze verstoßen habe, darunter das falsche Werbegesetz, das unlautere Wettbewerbsgesetz, das Gesetz über Rechtsmittel für die Rechtsbereitschaft von Verbrauchern sowie Betrug und Gewährleistung des Common Law. Sie argumentieren auch, dass Ubisoft die staatlichen Vorschriften gegen Geschenkkarten verstoßen, die nicht ablaufen dürfen. Die Kläger wiesen darauf hin, dass der Aktivierungscode des Spiels bis 2099 als gültig ist, was ihnen vorschlägt, dass die Crew bis in die Zukunft spielbar bleibt.

Das Rechtsteam von Ubisoft entgegenwirkte diesen Ansprüchen, indem sie geltend gemacht hatte, dass die Spieler zum Zeitpunkt des Kaufs voll bewusst seien, dass sie eine Lizenz und nicht eine dauerhafte Besitzer erhalten hätten. Sie betonten, dass die Xbox und die PlayStation -Verpackung in Großbuchstaben eindeutig angegeben waren, dass Ubisoft den Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigungsmeldung von 30 Tagen beenden könnte.

Das Unternehmen hat den Fall abgewiesen, aber wenn sie erfolglos sind, sind die Kläger bereit, zu einem Gerichtsverfahren zu gehen. Diese Situation unterstreicht einen breiteren Branchentrend, wobei digitale Marktplätze wie Steam den Kunden nun darüber informieren, dass sie eine Lizenz kaufen, kein Spiel. Diese Praxis wurde durch ein Gesetz, das von Gavin Newsom von Kalifornien unterzeichnet wurde, vorgeschrieben und erforderte digitale Plattformen, um die Art der digitalen Einkäufe zu klären. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht davon abhält, den Zugriff auf digitale Inhalte abzubrechen, stellt es sicher, dass die Verbraucher über die Bedingungen ihres Kaufs im Voraus informiert werden.

Vorheriger Artikel:Horrorspiel „Coma 2“ enthüllt gruselige Dimension Nächster Artikel:Atomfall: Alle Trainingsstimulanzien Orte enthüllt