Nintendo ist ein Leuchtfeuer in der Geschichte der Videospiele, die für seine unerbittliche Innovation und Kreativität auf dem Marktkonsolenmarkt bekannt sind. Von Anfang an hat Nintendo einen Schatz von ikonischen IPs hergestellt, die Jahrzehnte später weiterhin die Spieler bezaubern. Mit einer aufregenden Aufstellung kommender Titel zeigt das Unternehmen keine Anzeichen einer Verlangsamung. Als offizielle Ankündigung des Nintendo Switch 2 ist es der perfekte Zeitpunkt, um über die berühmte Geschichte des Gaming -Riesen im Konsolenraum nachzudenken.
Im Folgenden haben wir eine umfassende Liste aller Konsolen erstellt, die Nintendo jemals veröffentlicht hat. Machen Sie eine Reise durch die Zeit und sehen Sie, wie Nintendo die Spielebranche kontinuierlich erhöht hat!
Sie fragen sich, welche Nintendo Console die besten Spiele bietet? Teilen Sie Ihre Gedanken in unserer Umfrage mit:
Answerse -Ergebnisse*Suchen Sie auf der Suche nach einem neuen Nintendo -Switch oder neuen Titeln für Ihr System? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an.**Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?
Insgesamt wurden 32 Nintendo -Konsolen in der gesamten Geschichte von Nintendo veröffentlicht. Der Schalter 2 ist der 33. Wir haben Revisionsmodelle sowohl für Heim- als auch für Handheld -Konsolen aufgenommen, zu denen Brandings wie XL und Mini gehören.
Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)
4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung
Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977
Nintendos Reise in die Gaming-Hardware begann mit der Color TV-Game-Serie, einem wegweisenden Unternehmen, das heute möglicherweise nicht allgemein anerkannt ist. In Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electronics, der aufgrund der anfänglichen Unerfahrenheit von Hardware von Nintendo mithilfe von Hardware unterstützt wurde, wurden diese Systeme zu einem kommerziellen Erfolg und legten die Voraussetzungen für Nintendos Zukunft im Spielen. Fast 50 Jahre später beeinflusst das Erbe des Farbfernsehspiels weiterhin das Engagement von Nintendo für Gaming-Innovationen.
Game & Watch - 28. April 1980
Nintendo wagte sich mit den Game & Watch -Geräten mit jeweils ein einzigartiges Spiel in den Handheld Market. Diese Einheiten verkauften weltweit über 40 Millionen und führten bahnbrechende Funktionen wie das D-Pad ein, das erstmals im Donkey Kong Game & Watch zu sehen war. Ihr Auswirkungen dauerte, und Modelle in limitierter Auflage feiern die Jubiläen von Mario und Zelda, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden.
Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985
Diese Konsole wurde in Nordamerika als Nintendo Entertainment System (NES) als Family Computer (Famicom) in Japan bekannt. Es legte den Grundstein für viele der beliebtesten Franchise -Unternehmen von Nintendo, darunter Super Mario, die Legende von Zelda und Metroid, die es zu einem Eckpfeiler in der Geschichte des Videospiels machte.
Game Boy - 31. Juli 1989
Der Game Boy stellte im Sommer 1989 die erste echte Handkonsole von Nintendo vor und ermöglichte es den Spielern, eine Vielzahl von Spielen zu genießen, wobei Tetris in den meisten Regionen zu einem herausragenden Titel wurde.
Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991
Mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) brachte Nintendo erstmals 16-Bit-Grafik auf seine Plattform. Diese Ära verzeichnete erhebliche Fortschritte in der Flaggschiff -Serie von Nintendo, darunter Super Mario World und Donkey Kong Country. Trotz eines späteren Markteintritts wurde die SNES dank seiner robusten Software-Aufstellung und dauerhaften Anziehungskraft zur meistverkauften Konsole ihrer Generation.
Virtual Boy - 14. August 1995
Vielleicht bot der virtuelle Junge Nintendos unkonventionellste Konsole das erste 3D -Spielerlebnis ohne Brille an. Trotz seiner kurzen Lebensdauer von nur einem Jahr und einer bescheidenen Bibliothek mit 22 Spielen, darunter Marios Tennis und Virtual Boy Wario Land, bleibt es ein faszinierendes Stück Nintendos Geschichte.
Game Boy Pocket - 3. September 1996
Die Game Boy-Tasche war eine kompakte Version des Original Game Boy, eine verbesserte Schwarz-Weiß-Bildschirm und eine verbesserte Reaktionszeit für Displays. Die geringere Größe führte jedoch zu einer kürzeren Akkulaufzeit im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Nintendo 64 - 29. September 1996
Die Nintendo 64 markierte die Morgendämmerung der 3D -Grafik in Nintendos Home Console -Aufstellung und führte legendäre Titel wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time ein. Sein innovativer Controller mit einem analogen Stick definierte neu definierte Gaming -Steuerelemente und seine durchscheinenden Sonderausgaben wurden zu Sammlern.
Game Boy Light - 14. April 1998
Das Game Boy Light war exklusiv in Japan und war größer als die Game Boy -Tasche, hatte aber eine Hintergrundbeleuchtung für das Spielen unter schwachen Bedingungen. Es zeigte eine längere Akkulaufzeit von rund 20 Stunden und machte es zu einem einzigartigen Einstieg in die Familie Game Boy.
Game Boy Color - 18. November 1998
Die Farbe des Game Boy brachte Farbe in Handheld -Gaming und war mit vorhandenen Game Boy -Spielen rückwärts kompatibel und verbesserte Klassiker wie Tetris mit lebendigen Farbtönen. Die neue Hardware unterstützte auch Hunderte exklusiver Titel und erweiterte das Game Boy -Universum.
Game Boy Advance - 11. Juni 2001
Mit dem Game Boy Advance (GBA) machte Nintendo einen bedeutenden Sprung nach vorne, wechselte zu einem horizontalen Design und führte 16-Bit-Grafiken ein. Die Rückwärtskompatibilität stellte sicher, dass Tausende von Spielen verfügbar waren, von den ursprünglichen Game Boy -Titeln bis hin zu exklusiven GBA -Exklusiven.
Pokémon Mini - 16. November 2001
Bildnachweis: GamesRadarthe Pokémon Mini war ein winziger Handheld, der sich ausschließlich auf Pokémon -Spiele konzentrierte. Es wurden nur 10 Spiele veröffentlicht, wobei nur vier Nordamerika erreichten. Seine kompakte Größe, eingebaute Uhr, Infrarotkommunikation und Rumble machten es zu einem einzigartigen Nischenprodukt.
Nintendo Gamecube - 18. November 2001
Aufbauend auf dem Erfolg des Nintendo 64 fuhr der Gamecube mit geliebten Fortsetzungen wie Super Mario Sunshine und The Legend of Zelda: Wind Waker fort. Der Übergang zu Disc-basierten Medien und Advanced Controller Design ließ einen dauerhaften Einfluss auf, da Franchise-Unternehmen wie Animal Crossing eine weit verbreitete Popularität erlangten.
Panasonic Q - 14. Dezember 2001
Eine Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Nintendo, der Panasonic Q kombinierte Gamecube -Funktionalität mit einem DVD -Player. Das elegante Design aus Edelstahl und die vordere LCD -Panel waren bemerkenswert, aber hohe Kosten und niedriger Umsatz begrenzten seine Marktpräsenz auf nur zwei Jahre.
Game Boy Advance SP - 23. März 2003
Mit dem Game Boy Advance SP (GBA SP) führte Nintendo in späteren Modellen einen Faltungsdesign, ein wiederaufladbarer Batterie und einen hinterleuchteten Bildschirm ein. Obwohl ein Adapter keine Kopfhörer -Buchse hatte, ermöglichte er die Audio -Wiedergabe, was ihn zu einem erheblichen Upgrade des Vorgängers machte.
Nintendo DS - 21. November 2004
Der Nintendo DS startete die DS-Linie und führte die Wi-Fi-Konnektivität und ein einzigartiges Dual-Screen-Clamshell-Design ein. Der innovative Einsatz eines Touchscreen- und Stylus-Stifts führte zu bahnbrechenden Spielerlebnissen, die seinen Status als Bestseller-Konsole von Nintendo festigten.
Game Boy Micro - 19. September 2005
Auf der E3 2005 enthüllte die winzige Größe des Game Boy Micro schockierte das Publikum. Sein schlankes Design und die verstellbare Backbeleuchtungsbildschirm machten es zu einem Favoriten unter Enthusiasten, obwohl es in seinem 18-monatigen Lauf nur 2,42 Millionen Einheiten verkaufte.
Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006
Als erste Überarbeitung des Nintendo DS bot der DS Lite ein schlankeres Profil, eine bessere Bildschirme und eine verbesserte Akkulaufzeit. Diese Verbesserungen machten es noch beliebter und verstärkten die Position des DS auf dem Markt.
Nintendo Wii - 19. November 2006
Die Wii revitalisierte den Markt für Heimkonsole von Nintendo und führte Bewegungskontrollen über die Wii -Fernbedienung ein. Die Rückwärtskompatibilität mit Gamecube -Spielen und die virtuelle Konsole für klassische Spieldownloads machte es zu einem vielseitigen und geliebten System.
Nintendo DSI - 1. November 2008
Mit dem Nintendo DSI umfassten Verbesserungen eingebaute Kameras und ein SD-Kartensteckplatz für zusätzlichen Speicher. Es hat jedoch den Game Boy Advance Slot entfernt und eine Verschiebung des Fokus auf neue Fähigkeiten markiert.
Nintendo DSI XL - 21. November 2009
Größere Bildschirme und erweiterte Audio machten den DSI XL zu einer überzeugenden Wahl für Spieler. Der größere Akku und die 4,2-Zoll-Weitansichtsbildschirme boten eine verbesserte Erfahrung für Nintendo DS-Spiele.
Nintendo 3ds - 27. März 2011
Nach der DS -Linie führten die 3DS stereoskopische 3D -Gaming ohne Brille ein und wiederholte die Technologie des virtuellen Jungen, aber mit größerem Erfolg. Die beeindruckende Bibliothek umfasste Titel wie The Legend of Zelda: eine Verbindung zwischen Welten und Super Mario 3D Land.
Nintendo 3ds XL - 19. August 2012
Der 3DS XL bietet einen Bildschirm von 90% größer als der ursprüngliche 3DS und behielt alle Funktionen des Vorgängers auf und lieferte ein noch immer mehr eindringlicheres Spielerlebnis.
Nintendo Wii U - 18. November 2012
Als Nachfolger der Wii führte die Wii U das innovative Gamepad mit einem integrierten Bildschirm für Off-TV-Spiele ein. Trotz seiner starken Spiele, einschließlich Titeln wie Super Mario 3D World und Splatoon, führten Marketing -Herausforderungen und Marktverwirrung zu niedrigeren Umsätzen.
Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012
Der Wii Mini wurde am Ende des Lebenszyklus der Wii freigelassen und war ein kleineres, leichteres Modell mit einem Top-Scheibenantrieb. Es ließ mehrere Funktionen aus, einschließlich Gamecube-Support und Wi-Fi-Konnektivität, bot jedoch eine günstigere Option.
Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013
Die 2DS entlastete die 3D -Funktionen seiner Vorgänger und konzentrierten sich darauf, 2D -Inhalte in einem flachen, quadratischen Design zu liefern. Während es Stereo -Sound gegen einen Mono -Lautsprecher tauschte, machte es sein niedrigerer Preis für ein breiteres Publikum zugänglich.
NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014
Die neuen Nintendo 3DS haben die 3DS aufgerüstet und neue Kontrollen eingeführt, darunter die Unterstützung von C-Stick und NFC für Amiibo. Die gestaffelte Veröffentlichung in den Regionen brachte schließlich verbessertes Spielen nach Nordamerika.
NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015
Bei noch größeren Bildschirmen als dem Standard -NEU 3DS lieferte der neue 3DS XL ein immersives Erlebnis, entfernte jedoch die Option, die Gesichtsplatten zu ändern, und bot stattdessen mehrere Sonderausgaben an.
Nintendo Switch - 3. März 2017
Der Nintendo Switch erkennt die Vision der Wii U und ermöglicht es den Spielern, Spiele in Konsolenqualität zu genießen. Die robuste Konsum für die Erstanbieter und die Sonderausgabe-Konsolen brachte sie zur Branchenführung an.
NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017
Das 2DS XL ist ein Update für die 2DS und führte das Clamshell -Design wieder ein und fügte Funktionen wie einen analogen Stick und Amiibo -Unterstützung hinzu. Es hat auch neue 3DS -Titel gespielt und seine Spielbibliothek erweitert.
Nintendo Switch Lite - 20. September 2019
Der Switch Lite wurde für das Handheld-Spiel entwickelt und enthielt einen kleineren Körper- und eingebauten Controller. Dies ermöglichte einen günstigeren Preis, der budgetbewusste Spieler anspricht.
Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021
Das Debüt mit Metroid Furcht hat das Switch -OLED -Modell die Bildschirmgröße auf 7 Zoll verbessert und ein Premium -OLED -Panel eingeführt. Verbesserte Lautsprecher und ein neues Dock mit einem LAN -Port machten es zu einem überzeugenden Upgrade für Switch -Besitzer.
Bevorstehende Nintendo -Konsolen
Nach Jahren der Vorfreude enthüllte Nintendo den Switch offiziell. Der Enthüllungsanhänger zeigte eine neue Joy-Con-Anhangsmethode, einen größeren Bildschirm und einen zweiten USB-C-Anschluss. Es deutete auch darauf hin, Joy-Cons als Maus zu verwenden, was das Gameplay auf neue Weise verbessern könnte. Der Trailer neckte einen neuen Mario Kart mit 24-Spieler-Unterstützung und bestätigte die hauptsächlich rückständige Kompatibilität und unterstützte weiterhin sowohl physische als auch digitale Spiele.Analysten schlagen vor, dass der Switch 2 möglicherweise rund 400 US -Dollar erhält. Wir haben alle bekannten Details aus dem Trailer gesammelt, aber weitere Informationen, einschließlich eines Veröffentlichungsdatums, werden in einem bevorstehenden Nintendo Direct, der für den 2. April geplant ist.
Welche Spiele möchten Sie auf dem Nintendo Switch 2 sehen? Lassen Sie uns in unserer Umfrage wissen:
Answerseergebnisse