Monster Hunter Wilds führt eine Vielzahl von Veränderungen, neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität der Monster Hunter-Serie vor. Interessanterweise wurden die Samen für diese Innovationen während der Crossover -Ereignisse der Monster Hunter World gesät. Insbesondere die Einblicke aus dem Regisseur von Final Fantasy 14, Naoki Yoshida, während des FFXIV -Crossovers und des positiven Feedbacks von The Witcher 3 Crossover die Entwicklung neuer Spielelemente in Monster Hunter Wilds erheblich beeinflussten.
Während der Zusammenarbeit für den FFXIV-Crossover schlug Naoki Yoshida, liebevoll als Yoshi-P bekannt, dem Monster Hunter Wilds-Regisseur Yuya Tokuda vor, dass die Spieler es schätzen, die Namen ihrer Angriffe auf dem Bildschirm zu sehen, während sie sie ausführen. Dieses Feedback führte zur Implementierung eines neuen Heads-up-Display-Feature (HUD) in Monster Hunter Wilds, das Sie im Bild unten hervorheben können.
Das FFXIV Crossover -Event in Monster Hunter: World im Jahr 2018 hat diese Funktion in gewissem Maße vorgestellt. Die Zusammenarbeit war umfangreich und zeigte Fangkaktuare, einen riesigen Kulu-ya-ku mit einem Kristall, der der Chocobo-Musik, der stilvollen Drachenpanzerung und vielem mehr gejagt wurde. Ein herausragendes Element war der herausfordernde Behemoth -Kampf, bei dem die Spieler sehen konnten, dass die Bewegungen des Chefs im Text auf dem Bildschirm erscheinen, ähnlich wie in vielen MMORPGs. Sie können dies im Video unten in Aktion erleben.
Das Abschluss der Repel -Suche nach Behemoth entspannte die Sprungemote, inspiriert von den Bewegungen des Dragoner in Final Fantasy. Bei der Verwendung des Emote erscheint der Text "[Hunter] Jump" auf dem Bildschirm und markiert eine einzigartige Instanz eines Angriffsnamens, der in Monster Hunter angezeigt wird, bevor die Feature voll in Monster Hunter Wilds integriert ist.
Der Witcher 3 Crossover spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Monster Hunter Wilds. Der Regisseur Yuya Tokuda wurde von Vergleiche zwischen den neuen Dialogoptionen von Monster Hunter Wilds und den Gameplay -Elementen für The Witcher 3 inspiriert. Dieser Crossover diente als "Test", um die Reaktionen der Spieler auf mehr Dialog und Optionen in der Monster Hunter -Serie zu messen.
Im Witcher 3 Crossover in Monster Hunter: World übernahm die Spieler die Rolle von Geralt von Rivia, der Gespräche mit anderen Charakteren spricht und sich mit anderen Charakteren befasst und Dialogentscheidungen ermöglicht. Dies steht im Gegensatz zu dem stillen Protagonisten früherer Monster Hunter Games. In Monster Hunter Wilds können die Spieler nun einen stimmhaften Protagonisten genießen, der mit NPCs interagiert, wie im Bild unten zu sehen ist.
Obwohl Monster Hunter Wilds während der Zusammenarbeit der Welt nicht aktiv in der Entwicklung war, erwog Tokuda bereits zukünftige Möglichkeiten. Seine Begeisterung für eine Kollaboration von The Witcher 3 veranlasste ihn, sich direkt an das CD Projekt Red -Team zu wenden, was zu einem erfolgreichen Crossover -Event führte.
Diese Erkenntnisse wurden während eines exklusiven Besuchs in den Japan -Büros von Capcom als Teil von IGN in diesem Monat geteilt. Verpassen Sie nicht die vollständige praktische, letzte Vorschau von Monster Hunter Wilds, neuen ausführlichen Interviews und anderen exklusiven Gameplays von Monster Hunter Wilds Wilds Ign zuerst:
- Hinter dem neuen Ansatz von Monster Hunter Wilds, Waffen- und Hope Series -Ausrüstung zu starten
- Monster Hunter Wilds Interview und Gameplay: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Beckens
- Sich entwickelnder Monster Hunter: Wie Capcoms Glaube an die Serie es zu einem weltweiten Hit machte
- Monster Hunter Wilds: Gravios kehrt in diesem exklusiven Gameplay zurück