Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, bestätigte kürzlich die Entwicklung mehrerer Assassin's Creed-Remakes. In einem Interview auf der offiziellen Ubisoft-Website sprach Guillemot über die Zukunft des Franchise und hob die bevorstehenden Remakes als eine Möglichkeit hervor, klassische Titel neu zu interpretieren und zu modernisieren. Er betonte die reichhaltigen Welten in älteren Assassin's Creed-Spielen und schlug vor, dass diese Remakes den Fans ein neues Erlebnis bieten würden.
Ähnliches Video
Ubisofts Pläne für AC-Remakes!
Ubisoft bestätigt Assassin's Creed Remakes -------------------------------------------------Ein konsistenter Strom verschiedener AC-Erlebnisse
Guillemots Interview enthüllte Pläne für einen regelmäßigen Veröffentlichungsplan neuer Assassin's Creed-Spiele, wobei der Schwerpunkt auf der Vielfalt der Spielerlebnisse und nicht auf jährlichen Veröffentlichungen ähnlicher Titel liegt. Er gab zwar nicht an, welche Spiele neu gemacht werden, deutete jedoch auf eine deutliche Modernisierung klassischer Einträge hin.
Über Remakes hinaus versprach Guillemot in den kommenden Jahren eine Vielzahl an Erlebnissen. Kommende Titel wie Assassin's Creed Hexe (spielt im Europa des 16. Jahrhunderts und soll 2026 erscheinen), Assassin's Creed Jade (ein Handyspiel ist für 2025 geplant) und Assassin's Creed Shadows (spielt im feudalen Japan und erscheint am 15. November 2024). dieses vielfältigen Ansatzes.
Ubisofts Geschichte umfasst erfolgreiche Remaster wie Assassin's Creed: The Ezio Collection (2016) und Assassin's Creed Rogue Remastered (2018). Gerüchte über ein Remake von Assassin's Creed Black Flag kursierten, die offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.
Generative KI nutzen
Guillemot diskutierte auch die Rolle der sich weiterentwickelnden Technologie bei der Spieleentwicklung. Er stellte die Fortschritte in Assassin's Creed Shadows vor, insbesondere das dynamische Wettersystem, das sich auf das Gameplay auswirkt und die Grafik verbessert. Er bekräftigte seinen festen Glauben an das Potenzial der generativen KI, Spielwelten, insbesondere die Intelligenz und Interaktivität von NPCs, deutlich zu verbessern. Dies könnte sich auf Tiere und Umweltelemente erstrecken und dynamischere offene Welten schaffen.