Ubisoft Montreal enthüllt "Alterra", ein neuartiges voxelbasiertes Spiel für soziale Simulationen
Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel -Spiel mit dem Codenamen "Alterra", wie Insider Gaming am 26. November zeigt. Dieses Projekt, das sich sowohl von Minecraft als auch von Animal Crossing inspirieren ließ, entstanden sich Berichten zufolge aus einer zuvor stornierten vierjährigen Entwicklungsbemühungen.
Die Kern -Gameplay -Schleife des Spiels wird als ähnlich wie die soziale Simulationsmechanik von Animal Crossing beschrieben. Anstelle von anthropomorphen Dorfbewohnern interagieren die Spieler mit "Sachen", Kreaturen, die Funkko -Pop -Figuren mit übergroßen Köpfen ähneln. Diese von fantastischen Kreaturen und bekannten Tieren wie Katzen und Hunden inspirierten Angelegenheiten zeigen Unterschiede im Erscheinungsbild auf der Grundlage ihrer Kleidung.
Die Spieler werden auf einer Startinsel eine Heimatbasis einrichten, ihre Wohnungen anpassen und sich mit den Lagern beschäftigen. Die Erkundung erstreckt sich über die Heimatinsel hinaus, wobei verschiedene Biomes einzigartige Baumaterialien und Begegnungen mit verschiedenen Lachen bieten. Die Reise wird jedoch nicht ohne Gefahr sein, da feindliche Unternehmen die Spieler herausfordern werden. Das Spiel beinhaltet Minecraft-ähnliche Mechanik und binde Biome an bestimmte Ressourcen. Zum Beispiel bieten Waldgebiete ein reichliches Holz für den Bau.
Das Projekt, das von Fabien Lhéraud (einem 24-jährigen Ubisoft-Veteranen) und dem Kreativdirektor Patrick Redding (bekannt für seine Arbeit an Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2) geleitet wird, ist seit über 18 Monaten in der Entwicklung im Dezember 2020.
Obwohl die Details aufregend sind, ist es entscheidend, sich daran zu erinnern, dass "Alterra" noch in der Entwicklung ist und sich verändert.
Voxel -Spiele verstehen:
Voxel -Spiele verwenden eine einzigartige Rendering -Technik, die Objekte aus kleinen Würfeln oder Voxeln konstruiert. Dies unterscheidet sich von polygonbasiertem Rendering, das in vielen Spielen verwendet wird, einschließlich dessen, was oft fälschlicherweise als Voxelspiel angesehen wird, Minecraft (das eine voxelähnliche Ästhetik verwendet, aber traditionelle Polygonmodelle verwendet). True Voxel -Spiele bieten wie die geplante "Alterra" ein eigenständiges visuelles und interaktives Erlebnis. Das folgende Bild zeigt den Unterschied zwischen Voxel und Polygon -Rendering.
Ubisofts Einstieg in die voxelbasierte Spielentwicklung mit "Alterra" präsentiert eine vielversprechende und innovative Richtung für das Studio. Weitere Aktualisierungen werden gespannt.