Fans hergestellte, blutborme Projekte sind weiterhin ausgesetzt, um vor Urheberrechtsgründen abzuwehren. Nach dem Abschluss des blutbormen 60 -fps -Mods in der vergangenen Woche ist der blutbetriebliche PSX Demake jetzt das Ziel.
Lance McDonald, Schöpfer des Bloodborne 60FPS -Mods, bestätigte einen DMCA -Takedown -Mitteilung von Sony Interactive Entertainment, was die Entfernung von Online -Links zu seinem Patch veranlasste. Diese Aktion erfolgt vier Jahre nach der Veröffentlichung des Mods.
Lilith Walther, Schöpfer des blutbormen PSX Demake, berichtete über eine Urheberrechtsansprüche von Markscan Enforcement in einem YouTube -Video, das das Projekt zeigt. McDonald gab bekannt, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony aufgeschlossen wurde, derselben Einheit, die für den DMCA -Takedown seines 60 -fps -Patchs verantwortlich ist. Er drückte Verwirrung über die Handlungen von Sony aus und stellte ihre Motivationen in Frage.
Die fortgesetzte Abwesenheit von Bloodborne von Plattformen der nächsten Generation treibt Lüfterspekulationen an. Während ein 60-fps-Patch, Remaster oder eine Fortsetzung unangekündigt bleibt, haben die jüngsten Durchbrüche in der PS4-Emulation, die eine nahezu remasterische Erfahrung auf dem PC mit 60 fps ermöglichen, der Debatte Kraftstoff hinzugefügt. Sony muss diese Situation oder die potenzielle Verbindung zur erhöhten DMCA -Aktivität noch nicht kommentieren.
McDonald stellte eine Theorie fest, dass die Handlungen von Sony präventiv sind, um den Weg für eine offizielle 60 -fps -Remake -Ankündigung zu beseitigen. Er schlägt vor, dass dies Konflikte zwischen Fanprojekten und offiziellen Veröffentlichungen in den Suchergebnissen verhindern würde.
Trotz der aggressiven Urheberrechtsdurchsetzung hat Sony keinen offiziellen Hinweis auf zukünftige blutborme Pläne angeboten. Der ehemalige PlayStation -Manager Shuhei Yoshida bot eine persönliche Theorie an und schlug vor, dass Hidetaka Miyazakis starke Bindung an das Spiel und sein Wunsch, die kreative Kontrolle aufrechtzuerhalten, offizielle Updates oder Remasters verhindert. Miyazaki selbst hat zuvor die Eignung des Spiels für moderne Hardware anerkannt.
Bloodborne bleibt fast ein Jahrzehnt nach seiner Veröffentlichung auf Plattformen der aktuellen Generation abwesend und lässt die Fans hoffnungsvoll und doch unsicher über seine Zukunft.