Final Fantasy VII Remake Teil 3: Geschichte vollständig, Volldampf voraus!
Die Regisseure Hamaguchi und die Produzentin Kitase haben kürzlich die Fertigstellung der Hauptgeschichte für Final Fantasy VII Remake Teil 3 bestätigt. Diese Ankündigung, die während eines Interviews zur Förderung der PC -Release von FFVII Rebirth vorgenommen wurde, versichert den Fans, dass die Entwicklung reibungslos und nach dem Zeitplan voranschreitet.
Die Entwicklung bleibt auf dem Laufenden
Bild von Famitsu
Hamaguchi hob den effizienten Workflow des Teams hervor und begann unmittelbar nach Abschluss der FFVII -Wiedergeburt. Er bestätigte, dass das Projekt ohne Verzögerungen voranschreitet und sich an der ursprünglichen Zeitleiste einhielt, die zu Beginn des Remake -Projekts festgelegt wurde.
Kitase wurde ausgearbeitet, wiederholte die Fertigstellung der Geschichte und drückte die Zufriedenheit mit dem Ergebnis aus. Er beschrieb den kreativen Prozess und betonte das Ziel, eine zufriedenstellende Schlussfolgerung zu liefern, die das Original respektiert und gleichzeitig neue Tiefenschichten hinzufügt. Er ist zuversichtlich, dass dieses letzte Kapitel bei den Fans stark in Resonanz geraten wird.
Erste Bedenken hinsichtlich des Empfangs von Rebirth
Der Erfolg von FFVII Rebirth, das Anfang dieses Jahres zur weit verbreiteten kritischen Anerkennung veröffentlicht wurde, wurde zunächst vom Entwicklungsteam auf ein gewisses Fest der Besorgnis erfüllt. Kitase und Hamaguchi diskutierten offen ihre ersten Bedenken hinsichtlich des Empfangs des Spielers, angesichts des Status des Spiels als Remake und der zweiten Folge in einer Trilogie. Die überwältigend positive Reaktion linderte jedoch diese Sorgen und erhöhte das Vertrauen für das letzte Spiel.
Hamaguchi führte einen Großteil des Erfolgs von Rebirth auf seinen "logikbasierten Ansatz" zur Entwicklung zurück und umfasste das Feedback des Spielers strategisch und behauptete gleichzeitig eine klare Vision für die allgemeine Richtung des Spiels.
Der Aufstieg von PC -Spielen
Die Entwickler befassten sich auch mit der wachsenden Dominanz von PC -Spielen. Kitase erkannte die Branchenverschiebung an und zitierte die steigenden Entwicklungskosten und die Notwendigkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen, da Schlüsselfaktoren den zunehmenden Fokus auf PC -Releases vorantreiben. Er betonte die globale Reichweite des PC -Marktes und kontrastierte sie mit den regionalen Einschränkungen des Konsolenverkaufs.
Hamaguchi hob das Engagement des Teams für eine schnellere PC -Port -Veröffentlichung für die FFVII -Wiedergeburt im Vergleich zum ersten Spiel hervor, was die sich ändernde Landschaft des Gaming -Marktes widerspiegelt.
Die positive Rezeption der ersten beiden Raten in Verbindung mit der fertigen Storyline für Teil 3 zeigt hohe Erwartungen für das letzte Kapitel der Final Fantasy VII -Remake -Trilogie. Die Möglichkeit einer schnelleren PC -Version für Teil 3 verbessert die Vorfreude auf einen globalen Start weiter.
Die Rebirth von Final Fantasy VII ist ab sofort auf PC (Steam) und PlayStation 5 erhältlich. Final Fantasy VII Remake ist auf PlayStation 5, PlayStation 4 und PC (Steam) erhältlich.