Heim > Nachricht > Ubisoft befasst sich mit Japans Bedenken: Assassins Creed-Schatten, um unzerstörbare Tempelmöbel im Tag des Tages zu bieten

Ubisoft befasst sich mit Japans Bedenken: Assassins Creed-Schatten, um unzerstörbare Tempelmöbel im Tag des Tages zu bieten

By GabriellaApr 26,2025

IGN hat bestätigt, dass Ubisoft leise einen Tag für ein Tag für Assassins Creed-Schatten vorbereitet hat, das mehrere bedeutende Änderungen vorführt, einschließlich Modifikationen an Tempel und Schreinen. Ubisoft teilte die Patch -Notizen ausschließlich mit IGN mit und stellte fest, dass diese Updates nicht Teil einer öffentlichen Ankündigung waren.

Assassin's Creed Shadows Day-One Patch Notes:

---------------------------------------------

Dieses Update bringt verschiedene Verbesserungen und Korrekturen mit sich, darunter:

  • Die Spieler bleiben nicht mehr in beweglichen Objekten fest
  • Beheben Sie beim Verkauf von Artikeln fälschlicherweise für prozedurale Waffen
  • Anpassungen, um zu verhindern, dass die Spieler beim Aussprechen gegen Objekte aus dem Grenzen gehen
  • Verbesserte Pferdenavigation, Reduzierung von Problemen mit Drehen und blockierten Wegen
  • Beleuchtungsanpassungen für Höhlen-, Kofun- und architektonische Eingänge/Ausgänge
  • Korrekturen für Stoffverteilungen an Yasukes Outfits (während des Fahrens) und Naoes Outfits (beim Hocken)
  • Bürger ohne Waffen bluten nicht mehr, wenn sie angegriffen werden, und reduzieren unbeabsichtigte Blutverschmutzung in Schläfen/Schreinen
  • Tische und Gestelle in Tempeln/Schreinen sind jetzt unzerstörbar (einige Objekte wie Schlagzeug oder Schalen können immer noch gebrochen werden, da sie überall auf der Welt generische Anwesende sind) (Tabellen sind immer noch dynamische Objekte, sodass die Spieler sie immer noch bewegen/schieben können).

Die bemerkenswerteste Veränderung ist die Tische und Racks in Tempeln und Schreinen, die jetzt im feudalen Japan unzerstörbar sind. Ubisoft hat IGN klargestellt, dass dieser Patch für alle Spieler gedacht ist, nicht nur für diejenigen in Japan, obwohl diese spezifische Veränderung eine direkte Reaktion auf die Kontroverse um das Spiel im Land zu sein scheint.

Gestern, am 19. März, befasste sich Shigeru Ishiba, der Japan -Premierminister, während einer offiziellen Regierungskonferenz eine Frage zu Assassins Creed -Schatten . Die Frage stellte sich von dem japanischen Politiker Hiroyuki Kada, einem Mitglied des Japanischen House of Council, der diesen Sommer für die Wiederwahl kämpft. Kada äußerte Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen der realen Auswirkungen von Aktionen im Spiel, in denen es heißt:

"Ich befürchte, dass es den Spielern, die Orte der realen Welt ohne Erlaubnis ohne Erlaubnis anzugreifen und zu zerstören, ein ähnliches Verhalten im wirklichen Leben fördern könnte. Schreinbeamte und Anwohner sind ebenfalls besorgt darüber. Natürlich muss die Meinungsfreiheit respektiert werden, aber handelt, dass erniedrigende lokale Kulturen vermieden werden sollten."

Premierminister Ishiba reagierte mit der Notwendigkeit rechtlicher Diskussionen mit verschiedenen Ministerien und betonte, wie wichtig es ist, kulturelle und religiöse Stätten zu respektieren:

„Wie man dies rechtlich anspricht, müssen wir mit dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, dem Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie und dem Ministerium für Außenministerium diskutieren. Defit der Defizierung eines Schreins ist nicht in Frage. Es ist eine Beleidigung der Beleidigung für die Nation selbst. Wenn die Selbstverteidigungskräfte vor dem Land, in dem die Kultur, die von der Kultur, in der Kultur eingesetzt wurden, und die von den Börsen gründen. Muss klar machen, dass wir nicht einfach Handlungen akzeptieren, die sie ignorieren. “

Der komplette Assassin's Creed Timeline

Assassin's Creed Timeline Image 1Assassin's Creed Timeline Image 2 25 Bilder Assassin's Creed Timeline Image 3Assassin's Creed Timeline Image 4Assassin's Creed Timeline Image 5Assassin's Creed Timeline Image 6

Der Schrein, der als "unkenntlich" in Vorabentwicklungsvideos von Assassins Creed Shadows dargestellt wird, ist ItateHyozu-Schrein in Himeji, der Präfektur Hyogo, die in Kadas Wahlkreis fällt. Kada bestätigte, dass er sich mit Vertretern von Schreinberatungen beraten hatte, die angaben, dass Ubisoft nicht ihre Erlaubnis beantragte, den Schrein zu zeigen und seinen Namen im Spiel zu verwenden.

Masaki Ogushi, Vizepräsident für Wirtschaft, Handel und Industrie, erwähnte, dass Regierungsbehörden zusammenarbeiten würden, wenn der Schrein eine Konsultation beantragte. Nach japanischer Verfassung ist Ubisoft durchs Gebrauch des Schreins in einem künstlerischen Ausdruck wahrscheinlich rechtlich zulässig.

Die Antworten beider Minister waren etwas vage und scheinen nicht zu spezifischen Aktionen zu führen, zumal Ubisoft diese Bedenken mit dem Tag des Tages proaktiv angesprochen hat. Ab sofort scheint der Patch nach IGN-Tests nicht im Spiel lebend zu sein.

Unabhängig von seiner Leistung in Japan sieht sich Assassins Creed Shadows nach mehreren Verzögerungen und der kommerziellen Enttäuschung der Star Wars Outlaws des letzten Jahres den weltweiten Druck ausgesetzt, um für Ubisoft erfolgreich zu sein. Ubisoft hat mehrere hochkarätige Rückschläge erlebt, darunter Flops, Entlassungen, Studio-Schließungen und Spielstornierungen, die vor der Veröffentlichung von Assassins Creed Shadows führten.

Die Rezension von IGN über Assassins Creed Shadows verlieh ihm 8/10 und besagte: „Durch Schärfen der Ränder seiner vorhandenen Systeme schafft Assassins Creed Shadows eine der besten Versionen des Open-World-Stils, das es seit dem letzten Jahrzehnt verbessert.“

Vorheriger Artikel:Horrorspiel „Coma 2“ enthüllt gruselige Dimension Nächster Artikel:Atomfall: Alle Trainingsstimulanzien Orte enthüllt