Harrison Ford, der legendäre Schauspieler hinter Indiana Jones, hat seine Befriedigung mit Troy Bakers Darstellung des Charakters im Videospiel Indiana Jones und The Great Circle zum Ausdruck gebracht. In einem Interview mit dem Wall Street Journal Magazine bemerkte Ford humorvoll: "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen. Sie können es bereits für Nickel und Groschen mit guten Ideen und Talenten tun." Er lobte Bakers Leistung und bemerkte: "Er hat einen brillanten Job gemacht, und es dauerte nicht, dass AI es getan hat."
Indiana Jones und The Great Circle wurden im Dezember veröffentlicht und als "authentische" Ergänzung des Franchise beschrieben, obwohl er möglicherweise nicht als kanonisch angesehen wird. Der positive Empfang dieses Spiels steht im Gegensatz zu der lauwarmen Reaktion auf den 2023 -Film Indiana Jones und das Dial of Destiny , das die erste neue filmische Folge der Serie seit Jahren markierte. Angesichts des Erfolgs des Spiels könnten die Schöpfer in Betracht ziehen, das Franchise in diese neue Richtung zu lenken und sich möglicherweise von Ford zu entfernen, der seine Rolle wiederholt.
Ford, der für seine Rollen in Star Wars , Indiana Jones und bevorstehenden Marvel -Projekten gefeiert wurde, schließt sich einer wachsenden Liste von Kreativen an, die Bedenken hinsichtlich der Verwendung künstlicher Intelligenz in den Medien äußerten. Bemerkenswerte Figuren wie Tim Burton haben die Kunst von Ai-Generated als "sehr beunruhigend" bezeichnet, während Nicolas Cage es als "Sackgasse" bezeichnet hat.
Das Problem der KI erstreckt sich auch auf das Schauspiel der Sprachausgabe. Ned Luke, bekannt für seine Rolle in Grand Theft Auto 5 , hat öffentlich einen Chatbot kritisiert, der seine Stimme nachahmt. In ähnlicher Weise teilte Doug Cockle, die Stimme hinter dem Witcher , mit IGN mit IGN mit, dass AI "unvermeidlich" und dennoch "gefährlich" ist und Lukes Gefühl widerspiegelt, dass solche Technologien die Schauspieler ihrer Lebensunterlagen entziehen könnten.