Heim > Nachricht > „Resident Evil“-Regisseur findet Spielezensur scheiße

„Resident Evil“-Regisseur findet Spielezensur scheiße

By EllieJan 23,2025

Resident Evil Director Thinks Game Censorship Sucks Die bevorstehende Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered im Oktober hat die Kritik am japanischen Altersfreigabesystem CERO erneut entfacht, wobei die Entwickler des Spiels ihren Unmut über die Zensur der japanischen Konsolenversion zum Ausdruck brachten.

Suda51 und Shinji Mikami verurteilen die Zensur von Shadows of the Damned

CERO steht vor erneuter Gegenreaktion

Suda51 und Shinji Mikami, die kreativen Köpfe hinter Resident Evil Director Thinks Game Censorship SucksShadows of the Damned, haben Japans CERO-Bewertungsgremium öffentlich für die Zensur kritisiert, die auf die remasterte Version ihres Spiels angewendet wird. In einem Interview mit GameSpark stellten sie die Einschränkungen von CERO offen in Frage und stellten die dahinter stehende Begründung in Frage.

Suda51, bekannt für Titel wie

Killer7 und die No More Heroes-Reihe, bestätigte die Notwendigkeit, zwei Versionen des Spiels zu erstellen – eine zensierte Version für japanische Konsolen und eine unzensierte . Er betonte den damit verbundenen erheblichen Anstieg des Arbeitsaufwands und der Entwicklungszeit.

Shinji Mikami, gefeiert für seine Arbeit an erwachsenen Titeln wie

Resident Evil, Dino Crisis und God Hand, äußerte sich enttäuscht über die Trennung von CERO vom moderne Gaming-Landschaft. Er argumentierte, dass Nicht-Gamer, die Zensur vorschreiben, Spieler daran hindern, Spiele in ihrer Gesamtheit zu erleben, obwohl eine klare Nachfrage nach nicht jugendfreien Inhalten besteht.

Das Bewertungssystem von CERO, das Klassifizierungen wie CERO D (17) und CERO Z (18) umfasst, ist seit langem Gegenstand von Debatten. Mikamis Original Resident Evil Director Thinks Game Censorship SucksResident Evil, ein bahnbrechender Horrortitel, enthielt grafische Inhalte. Sein Remake aus dem Jahr 2015, das seinen charakteristischen Gore beibehält, erhielt die Bewertung CERO Z.

Suda51 stellte die Wirksamkeit und Zielgruppe dieser Beschränkungen in Frage, betonte seine Sorge um das Spielerlebnis der Spieler und deutete eine Diskrepanz zwischen der Zensur und den Wünschen der Gaming-Community an.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Praktiken von CERO auf Kritik stoßen. Im April wies Shaun Noguchi, General Manager von EA Japan, auf Ungereimtheiten hin und verwies auf die Zulassung von

Stellar Blade mit der Einstufung CERO D, während er Dead Space ablehnte. Diese jüngste Kontroverse unterstreicht die anhaltenden Spannungen zwischen den Erstellern von Inhalten und Japans Spielebewertungsgremium.

Vorheriger Artikel:Horrorspiel „Coma 2“ enthüllt gruselige Dimension Nächster Artikel:"Pocket Hockey Stars: schnelllebige 3v3-Action jetzt auf Mobiltelefon"