Ein engagierter Silent Hill 2 Remake-Spieler hat ein kryptisches Fotorätsel im Spiel gelöst und damit möglicherweise eine lange gehegte Fan-Theorie über die Erzählung des Spiels bestätigt. Die Entdeckung des Reddit-Benutzers u/DaleRobinson verleiht dem 23 Jahre alten Horrorklassiker eine neue Dimension.
Fotorätsellösung für Silent Hill 2 Remake enthüllt
Spoiler-Alarm: In diesem Artikel geht es um Handlungsdetails von Silent Hill 2 und seinem Remake.
Seit Monaten sind Spieler von einer Reihe von Fotos in Silent Hill 2 Remake verblüfft, die jeweils beunruhigende Bildunterschriften wie „So viele Leute hier!“, „Bereit, es zu töten!“ und „Niemand weiß …“ enthalten. Die Lösung lag, wie Robinson verriet, nicht in den Bildunterschriften selbst, sondern in einem versteckten Zahlencode. Durch Zählen der Objekte in jedem Bild und Verwenden dieser Zahl zum Entschlüsseln eines Buchstabens aus der Bildunterschrift wird die Botschaft angezeigt: „SIE HABEN HIER SEIT ZWEI JAHRZEHNTEN.“
Diese Entdeckung löste bei den Fans sofort Spekulationen aus. Einige interpretieren die Nachricht als Kommentar zu James Sunderlands anhaltendem Leiden, während andere sie als Hommage an die treue Fangemeinde sehen, die das Franchise seit über zwei Jahrzehnten am Leben hält.
Der Kreativdirektor des Bloober-Teams, Mateusz Lenart, würdigte Robinsons Leistung auf Twitter (X) und gab zu, dass die Komplexität des Rätsels intern diskutiert wurde. Er lobte den Einfallsreichtum des Spielers und die zeitnahe Lösung.
Die Bedeutung der Botschaft bleibt offen für Interpretationen. Ist es eine buchstäbliche Anerkennung des Alters des Spiels und seiner engagierten Spieler? Oder hat es eine tiefere metaphorische Bedeutung im Zusammenhang mit James‘ Trauer und der zyklischen Natur seines Traumas in Silent Hill? Lenart bleibt wortkarg und weigert sich, eine konkrete Interpretation zu bestätigen.
Die Schleifentheorie: Bestätigt oder umstritten?
Die Lösung des Fotorätsels verleiht möglicherweise der seit langem bestehenden „Loop-Theorie“ Glaubwürdigkeit, die darauf hindeutet, dass James in Silent Hill in einem wiederkehrenden Albtraum gefangen ist. Diese Theorie weist auf Beweise wie mehrere Leichen hin, die der Bestätigung von James und Masahiro Ito (dem Kreaturendesigner des Originalspiels) ähneln, dass alle sieben Enden kanonisch sind. Die Theorie bezieht sich auch auf Silent Hill 4, wo eine Figur das Verschwinden von James und seiner Frau in Silent Hill erwähnt, ohne ihre Rückkehr weiter zu erwähnen.
Trotz der zunehmenden Beweise ist Lenarts kryptische Antwort „Ist es?“ auf einen Kommentar, der die Loop-Theorie zum Kanon erklärt, die Frage unbeantwortet lässt, was weitere Diskussionen und Spekulationen unter den Fans anheizt.
Unabhängig von der endgültigen Bestätigung zeigen die anhaltende Popularität von Silent Hill 2 und die anhaltende Aufklärung seiner Geheimnisse die nachhaltige Wirkung des Spiels. Das gelöste Fotorätsel ist nur ein weiterer Beweis für das komplizierte Design des Spiels und die Hingabe seiner Fangemeinde. Die Stadt Silent Hill mit ihrer eindringlichen Atmosphäre und ihren verborgenen Geheimnissen fasziniert die Spieler auch zwei Jahrzehnte später noch immer.