Monster Hunter Wilds Developers enthüllen in einem exklusiven Interview eine neue Umgebung und einen beeindruckenden Feind. Entdecken Sie das Oilwell -Becken und seinen furchterregenden Herrscher, die Nu Udra.
Erkundung des Oilwell -Beckens
Das exklusive Interview von IGN mit den Regisseuren Yuya Tokuda und Kaname Fujioka stellt das Oilwell -Becken vor, ein einzigartiges vertikales Gebietsschema im Gegensatz zur typischen horizontalen Landschaften der Serie. Fujioka erklärt die geschichtete Struktur des Beckens: "Je tiefer du gehst, desto heißer und magma gefüllt wird es." Die oberen Werte sind sumpfige Ölfelder, die zu einem vulkanischen Ökosystem in den unteren Tiefen übergehen.
Tokuda fügt hinzu, dass sich das Becken während des "Plenty" -Events verändert und einem Unterwasservulkan ähnelt. Das Design lässt sich von Monster Hunter Worlds Coral Highlands inspirieren und einzigartige Kreaturen in Tiefseeumgebungen. Die scheinbar unfruchtbare Landschaft färbt sich mit dem Leben und schafft ein ausgeprägtes und überzeugendes Ökosystem.
Nu Udra: Die schwarze Flamme
Das Apex-Raubtier des Oilwell Basins ist das Nu Udra, ein massives, oktopusartiges Monster mit einem brennbaren, schleimigen Körper. Es nutzt seine Tentakel, um Beute zu verkleinern, bevor es feurige Angriffe auslöst. Nu Udra vervollständigt das Elementar -Trio (Rey dau - Lightning, Uth Duna - Water) und trägt die Kraft des Feuers.
Fujioka erklärt die Design -Inspiration: "Ich wollte schon immer eine Tentakel -Kreatur einbeziehen." Sie modifizierten eine typisch aquatische Kreatur für ein auffälligeres, dämonischeres Erscheinungsbild und fügten hornähnliche Merkmale hinzu. Die Battle -Musik ergänzt dieses Design und erinnert an schwarze Magie und dämonische Bilder. Tokuda bemerkt: "Die Komponisten haben musikalische Elemente integriert, die an schwarze Magie erinnern und einen einzigartigen und kraftvollen Soundtrack erzeugen."
Schlachten sind sehr herausfordernd. Nu Udras mehrere Tentakel ermöglichen schnell fokussierte und effektiven Bereiche, die schnelle Angriffe haben. Blitzbomben sind unwirksam, da seine Jagd auf ihrem taktilen Sinn beruht.
Zusätzliche Bewohner des Ölwell -Beckens
Jenseits von Nu Udra leben andere beeindruckende Kreaturen im Becken. Der Ajarakan, ein feuriges, affenartiges Monster, verwendet von Kampfkünsten inspirierte Angriffe. Das Rompolo, ein kugelförmiges Monster mit nadelähnlichen Mundparts, verwendet giftiges Gas im Kampf. Sein Design wurde von verrückten Wissenschaftlern inspiriert, was zu einem "kniffligen Monster" führte, dessen Tropfen überraschend "niedliche" Geräte ergeben.
Ein zurückkehrendes Monster, Gravio (von Monster Hunter Generations Ultimate), erscheint ebenfalls im Oilwell -Becken, der seine vulkanische Umgebung anpasst und eine neue Herausforderung bietet.
Die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds vom 28. Februar verspricht ein aufregendes Abenteuer.