Das Ahsoka-Panel auf der Star Wars Celebration 2025 war vollgepackt mit Vorschauen für die 2. Staffel, inklusive des Debüts von Rory McCann als Baylan Skoll, Hinter-den-Kulissen-Geschichten aus der Produktion der Serie und vielem mehr. Um sicherzugehen, dass Sie kein Detail verpassen, haben wir hier einen kompletten Überblick für Sie zusammengestellt.
Obwohl kein Filmmaterial der 2. Staffel oder ein Veröffentlichungsdatum gezeigt wurde, haben wir einige Hinweise darauf bekommen, was die neuen Folgen bringen werden. Lassen Sie uns direkt in die Details eintauchen.
Erster Blick: Rory McCann als Baylan Skoll in Ahsoka auf der Star Wars Celebration enthüllt

Das Ahsoka-Panel auf der Star Wars Celebration bot den ersten Blick auf Rory McCann als Baylan Skoll in Staffel 2. Für diejenigen, die es nicht wissen: McCann übernimmt die Rolle nach dem Tod von Ray Stevenson.
Stevenson verstarb nur drei Monate vor der Premiere von Ahsoka, dennoch war seine Darstellung des Baylan für unzählige Fans ein Highlight der Serie.
Ahsoka-Schöpfer Dave Filoni sprach über die Schwierigkeit, nach Rays Tod weiterzumachen, und merkte an, dass dieser "die wundervollste Person sowohl vor als auch hinter der Kamera" gewesen sei. Nach einigem Nachdenken sagte Filoni, er sei "zuversichtlich, dass Ray mit der von uns gewählten Richtung zufrieden gewesen wäre".
Für Filoni ist Baylan als direkter Gegenpart zu Ahsoka in jeder Hinsicht konzipiert, und er äußerte seine Dankbarkeit, dass "es einen Bauplan für diesen Charakter gibt, weil Ray ihn so ikonisch verkörpert hat". Filoni erwähnte auch, dass er sich glücklich schätzt, McCann getroffen und besetzt zu haben, der sich voll und ganz darauf konzentrierte, "Ray nicht im Stich zu lassen".
Hayden Christensens Rückkehr als Anakin Skywalker in Ahsoka Staffel 2 bestätigt

Nach einer bedeutenden Rolle in der ersten Staffel von Ahsoka wurde auf der Star Wars Celebration offiziell bestätigt, dass Hayden Christensen seine Rolle als Anakin Skywalker in Staffel 2 wieder aufnehmen wird.
Während Anakins Part in den neuen Folgen weitgehend noch unter Verschluss bleibt, war Christensen Teil des Ahsoka-Panels, um seine Gedanken zur Rückkehr zum beliebten Charakter zu teilen.
"Es war ein Traum, der wahr wurde", bemerkte Christensen. "Das Konzept, die Welt zwischen den Welten zu erkunden, war brillant. Ich fand den ganzen Ansatz unglaublich aufregend."
Für Serienschöpfer Dave Filoni war die Rückholung Christensens ein Hauptziel. Er scherzte, dass er "ganze Dimensionen erfinden musste, um es zu ermöglichen".
Christensen teilte auch mit, dass eine der Belohnungen für die Rückkehr die Verkörperung einer Version von Anakin aus der Klonkriege-Ära war, die er zuvor nie vollständig dargestellt hatte.
"Diese Seite von Anakin war im Animationsbereich etabliert, aber es war ein Riesenerlebnis, sie im Live-Action umzusetzen", sagte Christensen. "Auch wenn ich die klassischen Jedi-Roben aus den Prequels mag, war es aufregend, Anakin in einem frischen Erscheinungsbild zu präsentieren."
Ahsoka Staffel 2 begrüßt zahlreiche bekannte Charaktere zurück
Obwohl das Ahsoka-Panel keinen konventionellen Trailer zeigte, bot es einen Blick hinter die Kulissen von Staffel 2 und darauf, welche Charaktere zurückkehren werden. Die Vorschau bestand aus Standbildern anstatt bewegten Sequenzen und bestätigte, dass Sabine, Ezra, Zeb und Chopper alle wieder mit von der Partie sein werden.
Weitere Einblicke vom Panel enthüllten, dass Admiral Ackbar eine größere Rolle in der kommenden Handlung haben wird und sich Großadmiral Thrawn stellen wird. Die Staffel wird auch unglaublich niedliche Loth-Kätzchen zeigen und, laut Filoni, "X-Flügler, A-Flügler und andere Flügeltypen, die ich noch nicht verraten kann".
Ein Veröffentlichungsdatum für Ahsoka auf Disney+ wurde nicht bekannt gegeben, aber es wurde mitgeteilt, dass das Team noch an den Drehbüchern feilt, da die Produktion nächste Woche beginnt.
Hinter-den-Kulissen-Einblicke beleuchten die Entstehung von Ahsoka
Neben den Ankündigungen zur 2. Staffel teilten die Besetzung und die Macher mehr über die Inspirationen und die Entwicklung von Ahsoka mit. Filoni erläuterte, dass er wesentliche Inspiration von Hayao Miyazaki von Studio Ghibli zieht, wobei Prinzessin Mononoke sein Lieblingsfilm ist. Tatsächlich inspirierte dieser Film die beiden Wolfshauer auf Ahsokas Wangen.
Filoni wurde auf der Bühne von Jon Favreau und Rosario Dawson begleitet, die darüber sprachen, wie die Ahsoka-Serie zustande kam. Die Idee entstand nach der ersten Staffel von The Mandalorian während eines Gesprächs zwischen Filoni und Favreau darüber, was als nächstes in Angriff genommen werden sollte.
Filonis tiefe Verbindung zu Ahsoka Tano, einem Charakter, den er zusammen mit George Lucas erschaffen hat, führte dazu, dass sie eine Live-Action-Adaption erkundeten. Dies resultierte schließlich in ihrer Einführung in The Mandalorian Staffel 2, nachdem sie die richtige Schauspielerin und den richtigen visuellen Stil gefunden hatten.
Rosario Dawson wurde letztendlich für die Live-Action-Rolle der Ahsoka ausgewählt, nachdem Ashley Eckstein die Rolle in der Animation mit ihrer unvergesslichen Stimme gesprochen hatte. Dawson schilderte den Moment, als sie erfuhr, dass sie die Rolle bekommen hatte.
Dies folgte auf eine beträchtliche Online-Kampagne, die Dawson für die Rolle unterstützte, und sowohl Filoni als auch Favreau waren sich einig, dass sie eine ideale Besetzung war. Als sie das Angebot erhielt, zeigten sie ihr Konzeptkunst von ihr selbst als Ahsoka. Dawson sagte, sie musste den Videoanruf stumm schalten, weil sie vor Aufregung in die Luft sprang.
Zu diesem Zeitpunkt betrachtete das Team diesen Ahsoka-Auftritt als eine einmalige Gelegenheit, unsicher, ob eine langfristige Serie machbar wäre.
Jeder kommende Star Wars Film und jede Serie


22 Bilder ansehen



"Selbst wenn das nie wieder passiert, bin ich so dankbar", sagte Dawson. "Es war eine großartige Erfahrung auf so vielen Ebenen. Die Fanunterstützung zu erleben, die es ermöglicht hat, dass diese Geschichte weitergeht, war ein wahr gewordener Traum."
Wie wir nun wissen, weitete sich Ahsokas Geschichte weit über diese einzelne Folge hinaus. Obwohl es anfängliche Zweifel gab, ob man eine tägliche Live-Action-Serie aufgrund ihrer Komplexität aufrechterhalten könne, hat sich die Mühe letztendlich ausgezahlt.
"Während wir die Ahsoka-Folgen entwickelten und Charaktere wie Bo-Katan zurückbrachten, entwickelte sich die Handlung zu einer Fortsetzung der Geschichten, die Dave und George in der Animation aufgebaut haben, während etablierte Handlungsstränge abgeschlossen wurden", erklärte Favreau.
Aus der Perspektive der Macher weist Ahsoka Ähnlichkeiten mit Eine neue Hoffnung auf – sie wirft die Zuschauer mitten in Ahsokas Reise hinein, mit einer reichen Geschichte davor und danach. Der Ansatz fühlte sich völlig natürlich an.
Es gibt noch viel über Ahsoka zu entdecken, und Dawson ist genauso gespannt wie das Publikum, tiefer in ihre Geschichte einzutauchen.
"Ich hatte keine Ahnung, wohin sich dieser Charakter in Live-Action entwickeln würde", gab Dawson zu. "Ich konnte mich mit ihrer Angst, ihrer Besorgnis und ihrem Wunsch, aus der Ferne zu helfen, identifizieren. Sie zögerte, in eine Mentorrolle zu schlüpfen, was ihre Reise zu einer faszinierenden Darstellung machte."
Neueste Downloads
Downlaod
Top-Nachrichten